Was ist Mediation?
Mediation - Einen gemeinsamen Weg finden
Oder: Konfliktlösung ohne Verlierer
Streitschlichtung und Konfliktmoderation in Unternehmen, Betrieb, Familie und Partnerschaft
Mediation ist ein vertrauliches, zeitlich begrenztes und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur einvernehmlichen und konstruktiven Konfliktlösung zwischen Personen, Gruppen, Firmen und Unternehmen.
Die Mediation unterstützt Sie darin, eigene Klarheit zu gewinnen, die Entscheidungsfindung zu erleichtern und Ihre individuellen Ziele deutlich zu machen. Da es sich um eine universelle Methode handelt, kann der Konflikt alle Lebensbereiche (privat, beruflich) betreffen.
Wann ist eine Mediation sinnvoll?
- Ihr Team ist wegen schwelender Konflikte nicht mehr arbeitsfähig?
- Sie haben das Gefühl, "so" nicht mehr mit den anderen arbeiten zu können?
- Abmahnungen häufen sich?
- Eine Kündigung steht im Raum?
- In der Partnerschaft/ Ehe kriselt es, Auseinandersetzungen können nicht mehr friedlich gelöst werden, Vertrauen geht verloren?
- Sie suchen nach einer Lösung für die Nachfolge in Ihrem Betrieb?
- Mit Ihren Geschwistern, Partnern können Sie "einfach nicht mehr reden" , dauernd nur Streit ..?
- Veränderungen stehen an: Umzug, Kinderwunsch, Trennung, Jobwechsel, der andere wehrt sich mit Ablehnung und Drohungen
- Projekte sind gefährdet, weil die Anwohner oder Behörden „nicht mitspielen“, die Kosten explodieren
- Die Nachbarn sind laut und nehmen trotz vielfacher Bitte keine Rücksicht, die Eskalation droht.
Konflikte sind normal und nicht jeder Konflikt benötigt einen Mediator. Ständig verhandeln wir über unsere Interessen und lösen täglich vielfältige Konflikte, ohne dass wir dem größere Bedeutung beimessen.
Sobald man sich aber nicht mehr "verstanden fühlt", sich "zurückgesetzt empfindet" und seine "Grenzen stößt", kommen wir oft in eine Situation, in der unsere bisherigen Strategien versagen, wir "sprachlos" werden oder wir nicht mehr lösungsbereit sind. Hat sich ein Konflikt verfestigt, sind die Beteiligten oft nicht in mehr in der Lage aus eigener Kraft eine partnerschaftliche Lösung zu erarbeiten.
„Wo Menschen miteinander schaffen, machen sie sich zu schaffen“ (Kommunikationspsychologe Prof. Dr. Schulz von Thun).
Hier helfen wir:
Als unbeteiligte und neutrale Dritte unterstützen wir Sie darin, Ihre Probleme und die Interessen der am Konflikt beteiligten Parteien aufzudecken, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu wecken und Sie gemeinsam mit Ihrem gegenüber zu einer Lösung zu führen.
Hier geht es nicht darum, sich gegenseitig zu überreden oder zu überzeugen (...wer hat die besseren Argumente...?). Mit Hilfe verschiedener Gesprächs- und Kreativtechniken werden wir Sie gemeinsam zu einer für Sie passenden Lösung und einem konkreten Ergebnis führen.